Registerstelle
Die Registerstelle ist als gGmbH eine Ausgründung der Universitätskliniken Rostock und Greifswald. Mit ihrer fachlichen Expertise stellen die Mitarbeiter:innen an den beiden Betriebsstätten Greifswald und Rostock die Schnittstelle zu den behandelnden Ärzt:innen dar. Entsprechend des Krebsregistrierungsgesetzes M-V werden fortlaufend Meldungen über das Auftreten, die fachübergreifende chirurgische, internistische und strahlentherapeutische Behandlung, die Nachsorge und den Verlauf von Krebserkrankungen erfasst. Meldende sind Krankenhäuser, niedergelassene Haus- und Fachärzt:innen sowie Zahnärzt:innen, die an der Behandlung von Patient:innen mit malignen Erkrankungen beteiligt sind. Für die Tumordokumentation ist jeweils die Betriebsstätte zuständig, in deren geographischem Einzugsbereich die Therapie der Tumorerkrankung des / der Patient:in stattgefunden hat (Behandlungsortbezug). Alle zu einer / einem Patient:in gemeldeten Daten können jederzeit von den behandelnden Ärzt:innen eingesehen werden und liefern einen detaillierten Überblick über den Verlauf von Krankheit und Therapie. Für die Melder:innen entsteht hieraus ein zusätzlicher Informationsgewinn, der die Ärztin bzw. den Arzt in ihrem / seinem (Be-)Handlungskonzept unterstützt. Alle eingehenden Meldungen werden durch die Registerstellenmitarbeiter:innen umfassend auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Die Datenübermittlung von den behandelnden Einrichtungen an die Registerstellen gGmbH ist nach dem Krebsregistrierungsgesetz M-V für alle behandelnden Ärzt:innen, Zahnärzt:innen sowie Patholog:innen verpflichtend. Die Patient:innen werden von der behandelnden Ärztin bzw. vom behandelnden Arzt über die Meldung aufgeklärt (§ 4 Abs. 2 KrebsRG M-V). Es besteht ein Widerspruchsrecht. Die Unterrichtung über den Inhalt der Meldung, deren weitere Verarbeitung und Nutzung sowie das Widerspruchsrecht erfolgen durch Aushändigung eines vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport entworfenen Informationsblattes und ist schriftlich zu dokumentieren.
Die Aufgaben der Registerstellen gGmbH umfassen im Detail:
- die personenbezogene Erfassung der Daten aller im Einzugsgebiet stationär und ambulant versorgten Patient:innen über das Auftreten, die Behandlung und den Verlauf von bösartigen Neubildungen
- Bereitstellung personenbezogener Daten des Verlaufs zur Erkrankung und der Behandlung für mitbehandelnde Ärzt:innen und zur Förderung der interdisziplinaren, direkt patientenbezogenen Zusammenarbeit bei der Krebsbehandlung
- Nachverfolgung und Beratung bei unvollständigen / nicht plausiblen Meldungen
- die Erfassung von epidemiologischen Daten
- die Beteiligung an der einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
- die Zusammenarbeit mit Zentren in der Onkologie
- die Bereitstellung notwendiger Daten zur Herstellung von Versorgungstransparenz und zu Zwecken der Versorgungsforschung
Ansprechpartner:
Einzugsgebiet Rostock/Schwerin:
Prüfärztin:
Dr. med. H. Zettl (Tel: 0381/4949070)
Med. Dokumentation – PLZ 18000-18379 / 17160-17179 / 19000-23999:
Simone Herrmann (Tel: 0381/494 9073)
Anke Dammann (Tel: 0381/494 9072)
Carolin Hallmann (Tel: 0381/494 9079)
Sabrina Bergmann (Tel: 0381/494 9067)
Simone Rupp (Tel: 0381/494 9071)
Petra Müller (Tel: 0381/494 9093)
Dirk Bielefeldt (Tel: 0381/494 9031)
Wiebke Vanheiden (Tel: 0151/108 393 79)
Einzugsgebiet Greifswald/Neubrandenburg:
Prüfärztin:
Dr. med. U. Flintzer (Tel: 0395/775 3341)
Med. Dokumentation – PLZ 17100-17159 / 17180-17509 / 18400-18609:
Cindy Müller (Tel: 03834/86 5872)
Sven Orminski (Tel: 03834/86 5868)
Andre Quaas (Tel: 03834/86 5896)
Nora Dähnn (Tel: 03834/86 5892)
Kathrin Gräf (Tel: 03834/86 7446)